- Details
- Siegfried Albel
- Zugriffe: 1100
10 November 2021, 19:00 h, Festsaal + Online
Panel discussion
Implications of AUKUS on European Defence and Security
Programme and Registration (mandatory if you want to participate at the venue)
Covid participation rule: 2.5 G (vaccinated, recovered, PCR tested)
This event will also be streamed live on https://www.facebook.com/DiplomatischeAkademieWien/live/.
If you want to raise a question online, please leave a comment on the Facebook site during the streaming.
Mit freundlichen Grüßen
Melusine Bujak
______________________________
Melusine Bujak, M.A.
Events and Promotion
Diplomatische Akademie Wien
Favoritenstraße 15a
1040 Wien/Vienna, Österreich/Austria
www.da-vienna.ac.at
- Details
- Siegfried Albel
- Zugriffe: 1232
Theresianisches
Militärakademisches Forum 2021
(TMAF 2021)
10. - 11. November 2021


Programm
Mittwoch, 10. November 2021
1700 - 1800 Registrierung
1800 – 1805 Begrüßung
GenMjr Mag. Karl Pronhagl, Kommandant der Theresianischen Militärakademie
1805 – 1820 Keynote
Ao. Univ.-Prof. DDr. Christian Stadler, Universität Wien
1820 – 1850 „Cyber – Die Domäne der vernetzten Unsicherheit.“
ObstdG Georg Kunovjanek PhD
1850 – 1920 „Von der russischen Kriegskunst.“
MjrdG Pascal Riemer PhD
1920 – 1940 Zusammenfassung & Diskussion
Im Anschluss Ausklang & Diskussion
- Details
- Siegfried Albel
- Zugriffe: 1107
AUSMUSTERUNG
DES JAHRGANGES "DRAGONERRE-
GIMENT 'HERZOG VON LOTHRINGEN' NR. 7"
64 neue Berufsoffiziere
für das Bundesheer
Nach drei Jahren war es am 8. Oktober 2021 für sie so weit: 64 Militärakademiker – darunter 6 Frauen – haben heuer den FH- Bachelorstudiengang „Militärische Führung“ und den Truppenoffizierslehrgang erfolgreich absolviert. In der gemeinsamen akademischen und militärischen Feier war die Freude darüber groß. Bei den Absolventen, ihren Familien und Freunden – und auch beim Österreichischen Bundesheer, das die jungen Offiziere sehr gut gebrauchen kann.
Herausragende akademische Leistung
Große Freude beim Studiengangsleiter Brigadier Jürgen Wörgötter über die „weiße Fahne“: Alle Studierenden haben das Studium erfolgreich abgeschlossen, 15 davon mit Auszeichnung. Sein Rat an den Jahrgang: „Bleiben Sie am Ball, bilden Sie sich weiter – und bleiben Sie dabei ein Mensch.“
Sponsion und Beförderung zum Leutnant
Die Absolventen erhielten an diesem Tag das Dekret zur Verleihung des akademischen Grades „Bachelor of Arts in Military Leadership“ und das Leutnantspatent. Verliehen wurden die Dekrete von der stellvertretenden Leiterin des Kollegiums der Fachhochschulstudiengänge Militärische Führung, Gerda Berger, sowie der Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner. Der AUSMUSTERUNG DES JAHRGANGES "DRAGONERREGIMENT 'HERZOG VON LOTHRINGEN' NR. 7" Gemeinsame akademische und militärische Feier erste Gratulant am Podium war der Chef des Generalstabs General Robert Brieger. Aus Händen des Kommandanten der Theresianischen Militärakademie, Generalmajor Karl Pronhagl, erhielten die neuen Leutnante den Akademiering.
Klarstellung durch das Kollegium
In ihrer Rede konterte Frau Berger Kritik am Studiengang. „Der Studiengang zielt zwar auf die berufliche Erstverwendung ab, ein akademisches Studium greift aber weit darüber hinaus. Sie wurden nicht nur für Ihre nächste Verwendung, sondern auch für höhere Führungspositionen vorbereitet. Wir wollten Sie nicht unter Ihrem Wert schlagen.“, erklärte sie den Leutnanten. „Seien Sie deshalb stolz auf Ihre Leistungen und das Erreichte!“
- Details
- Siegfried Albel
- Zugriffe: 1009
Präsident der IGBO
- Details
- Siegfried Albel
- Zugriffe: 1018
In einem Festakt auf dem Maria-Theresien-Platz werden am Samstag, den 9. Oktober 2021, in Anwesenheit der obersten Führung des Bundesheeres die neuen Berufs- und Milizoffiziere in die Truppe übernommen werden. Um Personen, die bei der Veranstaltung nicht anwesend sein können, eine Teilnahme zu ermöglichen, findet eine online Liveübertragung des Festaktes zum "Tag der Leutnante" statt. Heuer erstmalig erfolgt zu Beginn des Festaktes eine dynamische Vorführung „Berufsfeld Leutnant“. In einer Kombination aus Realdarstellungen, Videoeinspielungen und Moderation werden Eindrücke in mögliche Einsatzaufgaben eines jungen Offiziers vermittelt.
(Mit-)Erleben Sie den „Tag der Leutnante 2021“ online!
Das Redaktionsteam der Militärakademie |
Quellen:
Theresianische Militärakademie <
Theresianische Militärakademie - Tag der Leutnante (milak.at)
Livestream
Um auch Personen, die nicht bei der Veranstaltung anwesend sein können, eine Teilnahme zu ermöglichen, findet eine online Liveübertragung des Festaktes zum "Tag der Leutnante" statt.
Natürlich werden wir auch auf unserer Homepage und unserem Facebook-Account umfassend berichten.
- Details
- Siegfried Albel
- Zugriffe: 1084
Sowohl der Wehrsprecher der FPÖ als auch der SPÖ nehmen zum Tag der Miliz in Presseaussendungen (APA-OTS) Stellung.
Beide betonen zu Recht die Bedeutung der Miliz für eine ausreichende „Mann-Stärke“ und die Durchhaltefähigkeit des Bundesheeres und verlangen eine Übungspflicht (FPÖ) als auch eine „Absicherung“ (SPÖ) der Miliz.
Das ist natürlich alles richtig und wird von der IGBO unterstützt. Vor allem hinsichtlich der immer aktueller werdenden Gefahr eines Blackouts. Die Aufrechterhaltung der Funktionen des Staates muss auch in solchen Situationen sichergestellt werden können. Das ist ohne Bundesheer nicht möglich!
Die IGBO sieht aber kritisch, dass sich Wehrsprecher zwar zur Miliz und deren Bedeutung für das Bundesheer bekennen, nicht aber dazu, die Offiziere des Bundesheeres ihrer Qualifikation entsprechend zu behandeln. Denn es ist wohl nicht seriös, für die Führungskräfte des Bundesheeres zwar ein Studium zu verlangen, dies aber im Dienst- und Besoldungsrecht nicht abzubilden.
Wir erwarten uns daher ein klares Bekenntnis aller Wehrsprecher und der Bundesheer-GÖD zur raschen Beseitigung der Ungleichbehandlung der Führungskräfte des Bundesheeres im Vergleich zur allgemeinen Verwaltung.