- Details
- Siegfried Albel
- Zugriffe: 8
Das war eine richtige und schnelle Reaktion unserer Verteidigungsministerin. Danke dafür!
Bericht in Die Presse vom 13.09.2025 (elektronisch)
- Details
- Siegfried Albel
- Zugriffe: 22
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen der Diplomatischen Akademie Wien ein:
17. September 2025, 18:00 h, Human Rights Space
Vortrag
Wirtschaftskrieg zwischen USA, Europa und China?
Programm und Anmeldung (erforderlich)
24 September 2025, 16:00 h, Ceremonial Hall of the Vienna City Hall, Entrance via Lichtenfelsgasse 2, Feststiege I, 1010 Vienna
Symposium
Ukraine in geopolitically turbulent times
Programme and registration (required)
Sie haben einen unserer live gestreamten Events verpasst? Dann schauen Sie doch auf unserem YouTube-Kanal vorbei.
Mit freundlichen Grüßen
Melusine Bujak
- Details
- Siegfried Albel
- Zugriffe: 149
Siehe den LV-Bericht 2024-2025 auszugsweise. Kann bei Bedarf beim Präsidenten angefordert werden!
- Details
- Siegfried Albel
- Zugriffe: 166
Der Vorstand der IGBO wünscht Ihnen allen ein gesegnetes Osterfest!
Wir werden uns gemeinsam mit unserer Rechtsanwältin gut auf das Gespräch mit dem Leiter Pers des BMLV im Mai vorbereiten. Dieses findet offensichtlich auf Wunsch unserer Frau Bundesministerin statt und wir setzen große Hoffnung in dieses Gespräch. Frau Magistra Tanner hat in einem Schreiben an unseren Präsidenten zum Ausdruck gebracht, dass sie sich auf die kostruktive und sachliche Zusammenarbeit mit der IGBO in ihrer zweiten Funktionasperiode freut. Danke dafür!
Wir unterstützen die Absichten der ÖBH-GÖD und des ZA im BMLV, durch eine Überarbeitung unserer Arbeitsplatzbeschreibungen und Festlegung militärisch relevanter Bewertungskriterien eine Anpassung an die beruflichen Notwendigkeiten für uns Soldatinnen und Soldaten zu erreichen.
Unabhängig davon, dass in der Regierungserklärung klar angeführt ist, dass die Anerkennung des Studiums an der Therresianischen Militärakademie als Maßnahme zur Personalgewinnung und zum Halten des Personals im Bundesheer vorgesehen ist.
Bachelors sind als Bachelors zu behandeln, egal in welchem Zweig des Öffentlichen Dienstes!
- Details
- Siegfried Albel
- Zugriffe: 231
Das Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung zum Thema LV (auszugsweise)
- Personaloffensive
- Attraktivierung des Arbeitsumfeldes von Soldatinnen und Soldaten, um Beruf und Familie in Einklang bringen zu können.
- Anpassung der Gehälter von Unteroffizierinnen und Unteroffizieren an vergleichbare Gehälter im öffentlichen Sicherheitsbereich unter Berücksichtigung der Zulagensystematik.
- Implementierung von Sonderverträgen für weitere kritische Personengruppen, wo es nicht im Dienst- und Besoldungsrecht abbildbar ist (z.B. Flugberatungsdienst, technischer Radardienst).
- Anerkennung der Akademisierung der Offiziersausbildung und Anpassung der Einstiegsgehälter an Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen in der allgemeinen Verwaltung.
- Evaluierung von ressortübergreifenden Rekrutierungsmodellen und Umstiegsmöglichkeiten in andere Bereiche des öffentlichen Dienstes bzw. in die Privatwirtschaft.
Die IGBO begrüßt ausdrücklich die im Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung beabsichten Maßnahmen zum Thema Landesverteidigung und hofft auf eine rasche Umsetzung vor allem des Themas "Personaloffensive"!
Laden Sie hier das Regierungsprogramm in der Version 27.02.2025 herunter -->
- Details
- Siegfried Albel
- Zugriffe: 191
Kameraden!
Geschätzte Unterstützer der IGBO!
Herzlichen Dank allen, die nach unserem Schreiben im Jänner umgehend ihren Jahresbeitrag entrichtet und uns sogar zu einem großen Teil durch Mehrzahlung unterstützt haben.
Darüber freue ich mich als Präsident der IGBO aufrichtig und erkenne, dass unser Anliegen eine breite Unterstützung hat.
In der jetzigen (politischen) Situation gehe ich davon aus, dass unsere Bundesministerin in ihrer Postion verbleiben und ihre Absichten weiter verfolgen kann und wird.
Magistra Tanner hat bei Veranstaltungen mehrfach betont, dass es ihrer Meinung nach seltsam ist, wenn von den Offizieren ein Hochschulstudium verlangt wird, aber dann dieser Abschluss nicht zu einer entsprechenden Einstufung in dienst- und besoldungsrechtlicher Hinsicht führt.
Ich bin daher zuversichtlich, dass wir einer Lösung unseres Hauptanliegens mit der neuen Bundesregierung erfahren werden.
Danke allen, die uns unterstützen und gehen wir davon aus, dass der Beruf des Offiziers in Österreich durch Anerkennung des geforderten Hochschulabschlusses deutlich attraktiver wird!
Mit besten Grüßen Ihr
Dr. Siegfried Albel, Obst i.R.
Präsident der IGBO